Immobilientreuhänder

FAQ

Die männliche Form der Personenbezeichnung gilt gleichermaßen für alle Geschlechter!

Wann muss ich eine Provision bezahlen?

Eine Provision an den Makler ist zu bezahlen, wenn der Makler erfolgreich eine Immobilie vermittelt (Kauf, Miete, Pacht).

Wie hoch ist die Maklerprovision?

Die Höhe der Provision ist gesetzlich geregelt und vom vermittelten Geschäft abhängig – Kauf, Miete, Pacht.

Die genaue Höhe der Provision ist in der NKÜ (Nebenkostenübersicht) beschrieben.

Muss ich dem Makler bereits bei Auftragserteilung eine Provision/Anzahlung bezahlen?

Nein! Provisionspflicht besteht nur bei erfolgreicher Vermittlung.

Warum soll ich einen Makler beauftragen?

Der Makler mit einer fundierten Ausbildung (z.B. Befähigungsprüfung Immobilientreuhänder/Immobilienmakler) verfügt über die erforderliche fachliche Kompetenz. Er hat durch seine Tätigkeit Überblick über den Markt und kann den Marktwert der Immobilie ermitteln. Die korrekte Wertermittlung der Immobilie ist essenziell für die erfolgreiche Vermarktung. Hierfür erhebt er alle erforderlichen Daten (Grundbuch, Servitute, Hypotheken, Betriebskostenabrechnung, Heizkostenabrechnung usw.).

Des Weiteren hat der Makler ein Netzwerk an Spezialisten für die rasche und erfolgreiche Vermittlung der Immobilie (Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater, Banken/Finanzdienstleiter usw.) sowie vorgemerkte Interessenten.

Durch seine Expertise vermittelt er zwischen Abgeber und Interessenten ohne Interessenskonflikte (bei Doppelmakler-Tätigkeit).

Der Makler ist immer erreichbar und bietet individuelle Termine an. Führt eigenständig die Besichtigungen der Immobilie durch und ist von der Auftragserteilung bis zur Objektübergabe dabei!

Für die Vermittlung von Immobilien nutzt der Makler alle Kanäle – Internet, Website, Social-Media, Printmedien, Objekttafeln und ist offen für Gemeinschaftsgeschäften mit anderen Makler-/innen.

Der Makler finanziert alle Kosten vor – Kosten für den Auftraggeber entstehen erst bei erfolgreicher Vermittlung! (Provision)

Welche Kosten fallen beim Kauf einer Immobilie an?

Für den Käufer:

Grunderwerbsteuer 3,5%

Grundbucheintragungsgebühr 1,1%

Vertragserrichtungskosten (Rechtsanwalt, Notar) individuell ca. 1,5% +20% USt.

Provision Makler 3,0%+20% USt.

Für den Verkäufer:

ImmoESt zwischen 0% und 30%, abhängig vom Zeitpunkt und Art des Erwerbs bzw. von der Art und Dauer der Nutzung. (Herstellerbefreiung/Hauptwohnsitzbefreiung)

Eventuell Kosten für die Löschung von Eintragungen im Grundbuch (z.B. Hypothek)

Provision Makler 3,0%+20% USt.

Details sind in der NKÜ angeführt!

Muss ich beim Angebot per Mail beide Häkchen setzen?

Mit dem Setzen der Häkchen bestätigen Sie den Erhalt des Angebots und den Erhalt der Information dass im Falle eines Vertragsabschlusses eine Provision fällig wird. Es entstehen damit noch keine Kosten oder Verpflichtungen. Damit werden meine gesetzlichen Informationspflichten nachweislich erfüllt.